Aktuelles aus St. Nikolaus
Sternsinger 2023
Die Sternsinger der Gemeinden St. Petrus Canisius und St. Nikolaus werde auch Anfang 2023 wieder unterwegs in den Gemeinden sein.
Wir freuen uns über jeden der mitmacht – sei es als Sternsinger, als Begleiter oder im Organisationsteam.
Weitere Informationen finden Sie hier: Sternsinger
Das neue Jahresprogramm 2023 der Offenen Stadtkirche können Sie hier herunterladen
Die Gemeinde hat alte Wurzeln. Auf dem historischen Stadtgebiet gab es schon im Mittelalter eine Nikolauskirche. Die Fenster im Altarraum der heutigen Kirche erzählen die Geschichte des sympathischen Heiligen. Die Christen der Kirchengemeinde heute haben ihre Kirche bewusst geöffnet. Mit einem besonderen kulturellen und caritativen Programm stellen sie sich den Fragen einer kritischen Zeitgenossenschaft. Offene Stadtkirche St. Nikolaus steht für ausgeprägte kirchenmusikalische Akzente, für diakonische Neuansätze und alternative Formen der Seelsorge in den „Orten des Zuhörens“. Unter den größeren Gemeinden der Stadt ist sie die kleinste mit über zweitausend getauften Christen.
Pfarramt St. Nikolaus | |
Adresse | Karlstraße 17 | 88045 Friedrichshafen |
Telefon | 07541 / 39 90 61 – 0 |
Fax | 07541 / 39 90 61 – 19 |
stnikolaus.friedrichshafen@drs.de | |
Website | https://katholisch-friedrichshafen.de/stnikolaus |
Reguläre Gottesdienste in unserer Gemeinde
Sonntag 8:00 Uhr und 11:00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag 14:00 Uhr Eucharistiefeier in kroat. Sprache
Montag 8:30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch 8:30 Uhr Eucharistiefeier mit anschließender Anbetung
Donnerstag 12:10 Eucharistiefeier
Freitag 8:30 Uhr Eucharistiefeier
Samstag 17:00 Beichtgelegenheit
Angebote
Bei nicht jedem Bürger in der Stadt ist der Mittagstisch reichlich gedeckt. Wirtschaftliche und soziale Notlagen lassen den Betroffenen kaum finanziellen Spielraum, um sich täglich ein warmes Mittagessen zu gönnen. Diese Notlage hat jetzt die neu gegründete „Fördergemeinschaft Mittagstisch FN“ auf den Plan gerufen, die sich aus verschiedenen Trägern wie der Caritas, dem Deutschen Roten Kreuz, der Diakonie und den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden zusammensetzt.