11. Juli 2017 um 10:29
Wiege der Zivilisation
Sie sind zu Stätten der Bildung, zu Keimzellen des Siedlungsbaus und Zentren der feinen Künste geworden. Dabei hatte Benedikt bei der Gründung seiner Klöster vor allem eines im Sinn: Das Lob und die Anbetung Gottes.
„Nichts soll dem Gottesdienst vorgezogen werden“, schreibt er in seiner Klosterregel. Aber Gottesdienst heißt bei Benedikt auch: Arbeit im Schweiß des Angesichtes und Sorge für Pilger und Kranke. Diese tätige Gottes- und Nächstenliebe hat den Benediktinerorden #legendär gemacht.
http://katholisch.de/glaube/unsere-vorbilder/ora-et-labora
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
3. Oktober 2023 um 18:59
ImpulsShare on FacebookShare on Twitter
» weiterlesen
» weiterlesen
1. Oktober 2023 um 18:23
BibelJesus spricht zu den Hohepriestern. Er erzählt ein Gleichnis von einem Mann mit zwei Söhnen. Beide bittet der Mann darum, dass sie arbeiten gehen. 👨🌾 Der Erste sagt erst, er wolle nicht, zeigt dann jedoch Reue dafür und geht doch. ↩️ Der Zweite sagt, er gehe und geht dann aber nicht. 🤥 Für welchen also …
» weiterlesen
» weiterlesen
30. September 2023 um 19:20
#neuesGlück Wem hast Du heute ein #neuesGlück geschenkt😊🤩🍀? Konntest Du dabei die innere Wärme des Glücklich-seins in Dir selbst spüren🔥👏😯☺️? Share on FacebookShare on Twitter
» weiterlesen
» weiterlesen