11. Juli 2017 um 10:29
Wiege der Zivilisation
Sie sind zu Stätten der Bildung, zu Keimzellen des Siedlungsbaus und Zentren der feinen Künste geworden. Dabei hatte Benedikt bei der Gründung seiner Klöster vor allem eines im Sinn: Das Lob und die Anbetung Gottes.
„Nichts soll dem Gottesdienst vorgezogen werden“, schreibt er in seiner Klosterregel. Aber Gottesdienst heißt bei Benedikt auch: Arbeit im Schweiß des Angesichtes und Sorge für Pilger und Kranke. Diese tätige Gottes- und Nächstenliebe hat den Benediktinerorden #legendär gemacht.
http://katholisch.de/glaube/unsere-vorbilder/ora-et-labora
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
19. März 2023 um 11:00
BibelJoseph will Maria verlassen, als sie mit einem Kind schwanger ist, das nicht von ihm selbst ist. 👣 Im Traum erscheint ihm jedoch ein Engel, der ihm sagte, dass das Kind seiner Verlobten vom heiligen Geist ist und der Erlöser. Joseph solle ihm den Namen Jesus geben. 🕊 Und Joseph blieb bei Maria …
» weiterlesen
» weiterlesen
17. März 2023 um 17:10
ImpulsShare on FacebookShare on Twitter
» weiterlesen
» weiterlesen
12. März 2023 um 18:00
BibelJesus spricht mit einer Frau am Brunnen. Er bittet sie um etwas Wasser. Sie fragt ihn jedoch, wieso er, ein Jude, sie, eine Samariterin, um Wasser bittet. Jesus sagt, wenn sie wüsste, wer er ist, würde sie ihn um Wasser bitten, denn sein Wasser ist das Wasser des Lebens. 💧 Im weiteren Gespräch …
» weiterlesen
» weiterlesen